Otto Kretschmer war ein deutscher Marineoffizier und einer der erfolgreichsten deutschen U-Boot-Kommandanten während des Zweiten Weltkriegs. Er wurde am 1. Mai 1912 in Heidau, Sachsen, geboren und trat 1930 in die Reichsmarine ein.
1936 wurde Kretschmer zum U-Boot-Kommando Lehrgang versetzt und er erhielt das Kommando über U-35 und dann über U-23. Während seiner Einsätze im Atlantik und im Mittelmeer zeigte Kretschmer außergewöhnliche Führungsqualitäten und taktisches Geschick.
Er erlangte den Ruf eines "Silent Service" Kapitäns, da er versuchte, seine U-Boot-Besatzungen unnötigen Risiken auszusetzen und nur dann anzugreifen, wenn er zuversichtlich war, dass er den Feind versenken konnte. Kretschmer entwickelte auch innovative Taktiken, um die Alliierten zu täuschen, darunter das sogenannte "U-Boot-Rudel", bei dem mehrere U-Boote gleichzeitig angreifen und den Feind überwältigen.
Kretschmer wurde für seine Erfolge mehrfach ausgezeichnet und erhielt das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub und Schwertern. Er wurde auch zum Kapitänleutnant befördert und diente als U-Boot-Ausbilder.
1941 wurde Kretschmers U-99 von britischen Zerstörern versenkt und er geriet in Kriegsgefangenschaft. Er verbrachte den Rest des Krieges in verschiedenen Gefangenenlagern und wurde 1947 freigelassen.
Nach dem Krieg trat Kretschmer in die Bundesmarine ein und diente als Berater und Ausbilder. Er starb am 5. August 1998 im Alter von 86 Jahren in Baden-Württemberg, Deutschland.
Otto Kretschmer gilt als einer der erfolgreichsten U-Boot-Kommandanten des Zweiten Weltkriegs und sein taktisches Können und seine Führungsqualitäten bleiben bis heute bemerkenswert.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page